Nordwand Camp | Fels-Eis-Mixed
Nordwände sicher besteigen: Wir zeigen dir wie!


Zeit & Ort
13 Jun 2024, 08:50 CEST – 16 Jun 2024, 16:00 CEST
Chamonix-Mont-Blanc, Frankreich
Über die Tour
BESCHREIBUNG
"Nordwand" ist im Alpinismus ein bedeutungsschwerer Begriff. Nur äusserst erfahrenen Bergsteigern sind sie angeblich vorenthalten, ja beinahe als verwegen gilt, wer sich in diese finstren, abweisenden und vereisten Wände wagt. Als Held wird hingegen gefeiert, wer diese erfolgreich durchsteigt. So zumindest werden sie oft dem breiten Publikum geschildert. Natürlich gibt es schwierige Wände und um die drei bekanntesten unter ihnen, die Nordwände von Eiger, Grandes Jorasses und Matterhorn, spinnen sich heroische Geschichten. Fakt ist: Es gibt zahlreiche weniger schwierige Nordwände. Diese kann man relativ sicher durchsteigen. Und insbesondere ermöglichen Nordwände mit ihrem typischen Gelände aus Firn, Fels und Mixed eine der eindrücklichsten Spielarten des Alpinismus. Wie man diese spielt, zeigene wir dir in diesem Nordwandkurs und legen dabei den Fokus auf die praktische Anwndung, soweit das die herrschenden Verhältnisse zulassen. Wenn du bereits Erfahrung im Bergsteigen hast, die eindrückliche Welt der Nordwände erfahren und dabei auch lernen möchtest, wie man diese angeht und sich darin sicher bewegt, dann ist dieses Nordwand Camp genau richtig für dich. Die aktuell sehr grossen Schneemengen in den Bergen könnten uns sehr günstige Verhältnisse bescheren. Nach dem Camp kann den Teilnehmern auf Wunsch ein persönliches Feedback inkl. Empfehlung geeigneter Nordwand-Touren gegeben werden.
INHALT
Unterwegs in Nordwänden | Firn & Eis, Fels, Mixed
Kurze & zügige Repetition der Grundlagen des Bergsteigens (Wissen wird vorausgesetzt!)
Nordwand-spezifische Gefahren & Risikomanagement
Fortbewegungstechniken im Firn & Eis
Sicherungstechniken im Firn, Fels & Eis (Standplatzbau & Zwischensicherungen)
Bergschrund sicher überwinden
Tourenplanung & Verhältnisse abschätzen in Nordwänden
Materialkunde und Nordwand-spezifische Ausrüstung
Logistik für Nordwandbesteigungen (Essen, Trinken, Kleidung, Ausrüstung, Biwak usw)
Rückzugstechniken
PROGRAMM
Tag 1 | Treffpunkt Martigny Banhof 8:50 Uhr (tbc), Fahrt mit PW's aus dem Teilnehmerfeld nach Chamonix, falls vorhanden. Im Anschluss erste Ausbildungseinheiten (Repetition und Verfeinerung genereller Hochgebirgstechniken & -taktiken sowie Pickeleinsatz im steilen Fels / Drytooling), Übernachtung in Chamonix.
Tag 2-3 | Ausbildungseinheiten gemäss Inhalt mit Fokus auf direkter Anwendung im Gelände resp. auf einer Anwendungstour. Die verschiedenen Touren und steilen Couloirrinnen am Mont Blanc du Tacul und seinen Trabanden, an der Tour Ronde und allgemein das Gelände im Gebiet bieten hierfür ideales Terrain. Der genaue Ablauf wird den Verhältnissen angepasst. Tag 2 Übernachtung im Tal zur besseren Akklimatisation, darauf im Refuge Cosmique oder Torino.
Tag 4 | Anwendungstour zB am Mont Blanc du Tacul Ostseite (Gabarrou-Albinoni, Modica Noury, Pinochio), am Triangle de Tacul oder an den Touren durch die Nordwand der Aiguille du Midi (zB Frendopfeiler, Eugstercouloir, Tournier). Optionen gibt es viele, denn wir befinden uns im Hot Spot der Nordwandtouren von Chamonix und stimmen die Verhältnisse und unsere Form, kommen wir hier voll auf unsere Kosten. Der Fokus liegt darauf, das Erlernte in geeignemtem Gelände anzuwenden und weniger auf der Besteigung eines bekannten Gipels. Anschliessend Abstieg und Heimreise.
ANFORDERUNGEN*
Du bist mit den Grundregeln und Techniken des Bergsteigens im Firn, Fels und Eis bereits vertraut, zB durch den Besuch von Kursen, durch das Lernen von erfahrenen Personen und insbesondere durch eigene Erfahrung
Du hast bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad bis ZS oder anspruchsvoller gemacht, auch selbständig
Du bist trittsicher, schwindelfrei und kletterst mit Bergschuhen & Steigeisen sicher im IV. Grad
Du hast Übung im Umgang mit Steigeisen, Seil & Pickel
Du hast Kondition für Tagestouren von 5-10 Stunden aktive Zeit
* Eine telefonische Besprechung der persönlichen Eignung für dieses Camp ist vor der Anmeldung erwünscht: Kontaktiere uns: 079 537 97 77
BERGFÜHRER
Kontakt für Fragen zum Kurs: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77
PREIS & LEISTUNG
Gruppe mit 3-5 Gästen (2-3 Seilschaften)
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Durchführung durch den Bergführer inkl. dessen Spesen & MWST
Nicht inbegriffen sind 3 Nächte in Hütten mit HP, An- & Rückreise
Kosten pro Person CHF 1145.-
MATERIAL
Bekleidung
Geeignete Kleider (Schichtenprinzip) inkl. wasser- und winddichter Jacke mit Kapuze, Softshell-/Fleecejacke, Pullover/Gillet, Unterwäsche, Hochtourenhose
Dünne & dicke Handschuhe
Mütze, ev. Stirnband oder Buff
Ersatzwäsche
Evtl. Gamaschen
Evtl. Wetterschutzhose - je nach Wetterprognose
Biwaksack
Technische Ausrüstung
Stahl-Steigeisen mit Antistoll
1x klassischer Hochtourenpickel & 2x Steileisgerät, evtl. Leashes
4-6 HMS Karabiner, 2xBandschlingen 120cm, Kevlar oder Dyneema Reepschnüre (offen) 150+400cm
2-3 Einzelkarabiner
3-4 Expressschlingen (insbesondere verlängerbare)
Abseil- & Sicherungsgerät (zB Reverso)
Voll steigeisenfeste (empfohlen) oder bedingt steigeisenfeste Bergschuhe (Klettern mit idealerweise leichten Skischuhen auch gut möglich)
Klettergurt
Helm
verstellbare Trekkingstöcke
Rücklaufsperre, zB Microtraxion (falls vorhanden)
Einfachseil 50m (falls vorhanden)
4-6 Eisschrauben (falls vorhanden)
Cams Grössen 0.3-2 (falls vorhanden)
2-3 Klemmkeile kleine - mittlere Grössen (falls vorhanden)
Reepschnur ca 6mm
Abalakov-Haken & Messer (falls vorhanden)
Ausrüstung für Zustiege
Schneeschuhe und 2 Teleskop-Skistöcke
Lawinenausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde
Verpflegung
Zwischenverpflegung für tagsüber. Auf den meisten Hütten kann Zwischenverpflegung gekauft werden. Halbpension (Abendessen/Frühstück) und Tourentee (1l) sind im Hüttenpreis inbegriffen
Übernachtung in Hütte/n
Ohrenpfropfen
Toilettenartikel
Innenschlafsack
SAC/DAV-Ausweis, falls vorhanden
Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser
Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung
Verschiedenes
Rucksack mit Hüftgurt (30-40l), evtl. Regenschutz für Rucksack
Gute Sonnenbrille
Sonnenschutz: Sonnencrème inkl. für Lippen, Sonnenhut
Trinkflasche
Taschenmesser
Stirnlampe mit Ersatzbatterien
Handy mit Ladekabel
First Aid Set inkl. Compeed
Geld